CDU: Fordert einen transparenten Bericht zu Kriminalität und Ordnungsverstößen in Ratingen
Sicherheit und Ordnung sind zentrale Anliegen der CDU-Fraktion. Vor diesem Hintergrund hat die Fraktion Anträge gestellt, in denen sie eine umfassende Berichterstattung zur Entwicklung der Kriminalität und Ordnungsvergehen in Ratingen fordert.
„Nur mit einer faktenbasierten Betrachtung können wir notwendige Schritte ableiten. Dazu gehört auch die Stärkung des kommunalen Ordnungsdienstes, die wir in einem weiteren Antrag fordern“, erklärt Stefan Heins, Fraktionsvorsitzender.
So fordert die Fraktion im ersten Antrag einen Bericht, der eine detaillierte Analyse der Kriminalitäts- und Ordnungsentwicklung der letzten drei Jahre durch Polizei und Verwaltung darlegen soll. In Verbindung dazu setzt sich die CDU-Fraktion mit einem zweiten Antrag für eine deutliche Ausweitung der Servicezeiten des kommunalen Ordnungsdienstes (KOD), eine engere Zusammenarbeit mit Behörden und eine konsequentere Ahndung von Verstößen ein.
Auch Gerold Fahr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, unterstreicht die Notwendigkeit: „Die aktuelle Straftatenstatistik der Polizei für 2024 liegt inzwischen vor. Wir möchten die Lage speziell für Ratingen erfahren. In vielen Städten hat sich gezeigt, dass eine sachliche Datenlage zu sachlich fundierten Entscheidungen der Räte führen. Eine verstärkte Zusammenarbeit der staatlichen Akteure können entscheidend zur Verbesserung der Sicherheitslage beitragen. Voraussetzung dafür ist eine leistungsstarke Aufstellung auch der örtlichen Ordnungsbehörde.“
Beide CDU-Anträge stehen so nun auf der nächsten Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses (HAFA).