Termine
Am 02. April bietet Stefan Heins, Vorsitzender der CDU-Fraktion Ratingen, erneut eine Bürgersprechstunde für die Ratinger Bürgerinnen und Bürger an. In dieser Sprechstunde können Anliegen, Fragen und Anregungen direkt persönlich besprochen werden, um wichtige Themen aus der Stadtgemeinschaft aufzunehmen und gemeinsam zu diskutieren.
Heins legt großen Wert auf den regelmäßigen Austausch, um ein bürgernahes Ratingen zu gestalten. Er betont, dass der direkte Kontakt hilft, gezielt auf Bedürfnisse und Anregungen einzugehen und diese in die Arbeit der Fraktion einfließen zu lassen.
Die Gespräche finden wahlweise in den Räumen der CDU-Fraktion im Rathaus Ratingen, Minoritenstraße 2-6, 40878 Ratingen, oder online statt. Diese flexible Gestaltung soll möglichst vielen Interessierten die Teilnahme erleichtern.
Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, den 02. April, im Zeitraum von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich - diese ist per Mail an fraktion@cdu-fraktion-ratingen.de oder telefonisch unter 02102-5501210 möglich.
Die CDU Hösel/Eggerscheidt lädt herzlich zu ihrem offenen Stammtisch ein. Am Mittwoch, den 2. April im Prinzenbahnhof (Bahnhofsvorplatz 4, 40883 Ratingen) ab 19 Uhr diskutieren Ratsvertreter und Vorstandsmitglieder gemeinsam mit einem besonderen Gast: dem Fraktionsvorsitzenden der CDU Ratingen Stefan Heins über aktuelle Themen.
Das Format des Ortsverbandes dient dazu interessierten Bürgerinnen und Bürger eine Möglichkeit zu bieten, sich direkt mit ihren Vertreterinnen und Vertretern auszutauschen, Ideen und Vorschläge einzubringen und sich zu informieren. Der CDU-Ortsverband bittet bei einer Teilnahme bis zum 31. März um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an langer@cdu-ratingen.de, um die Planung zu erleichtern. Die CDU Hösel/Eggerscheidt freut sich darauf mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Wir informieren Sie und hören Ihre Anregungen:
Die Innenstadt vereint wie kein anderer Ort in Ratingen Wohnen und Arbeiten, ist zugleich Hauptversorgungszen trum mit Handel, Gastronomie, Dienstleistung für ganz Ratingen. Sie muss daher für alle Verkehrsarten gut erreichbar sein, für Bewohner und Besucher aber auch attraktive Aufenthaltsbereiche und Ruhe bieten.
Die historische Kleinteiligkeit muss gepflegt und zugleich behutsam und klimagerecht weiter-
entwickelt werden.
Ratingen befindet sich in einem dynamischen Entwicklungsprozess, der gerade und in den nächsten Monaten konkret sichtbar wird.
Themen der Bürgerversammlung sind unter anderem: