CDU Stadtverband Ratingen

Ratsmitglieder

 Lars Bammann

Lars Bammann

Ratsmitglied
Schatzmeister


 Ina Bisani

Ina Bisani

Ratsmitglied


 Wolfgang Diedrich

Wolfgang Diedrich

Ratsmitglied


 Theresa Dietz

Theresa Dietz

Ratsmitglied


 Michael Droste

Michael Droste

Ratsmitglied


 Gerold Fahr

Gerold Fahr

Ratsmitglied
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender


 Wolfgang Heinrich

Wolfgang Heinrich

Ratsmitglied


 Stefan Heins

Stefan Heins

Ratsmitglied
Fraktionsvorsitzender


 Claudia Luderich

Claudia Luderich

Ratsmitglied


 Wolfgang Mader

Wolfgang Mader

Ratsmitglied


 Johannes (Hanno) Paas

Johannes (Hanno) Paas

Ratsmitglied


 Margret Paprotta

Margret Paprotta

Ratsmitglied


 Meike Paprotta-Kübler

Meike Paprotta-Kübler

Ratsmitglied


 Michael Pfeiffer

Michael Pfeiffer

Ratsmitglied


 Tatjana Pfotenhauer

Tatjana Pfotenhauer

Ratsmitglied


 Hans Rau

Hans Rau

Ratsmitglied


 Roland Siebeck

Roland Siebeck

Ratsmitglied


 Mechthild Stock

Mechthild Stock

Ratsmitglied


 Holger Tappert

Holger Tappert

Ratsmitglied


 Oliver Thrun

Oliver Thrun

Ratsmitglied
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender


 Ewald Vielhaus

Ewald Vielhaus

Ratsmitglied
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender


 Klaus Weber

Klaus Weber

Ratsmitglied


 Marion Weber

Marion Weber

Ratsmitglied


 Sebastian Wladarz

Sebastian Wladarz

Ratsmitglied


×

Lars Bammann

 Lars Bammann

Ratsmitglied
Schatzmeister



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Schatzmeister der CDU Fraktion Ratingen

Zur Person



Beruf: Beamter

Alter: 41

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 710 - Ratingen-West

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bei der diesjährigen Kommunalwahl kandidiere ich in Ihrem Wahlbezirk und möchte mich auf diesem Wege gerne vorstellen.

Ich bin 41 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und meinen drei Töchtern (sechs Jahre, drei Jahre, ein Jahr) im Ratinger Grachtenviertel. Nach meiner Dienstzeit bei der Deutschen Marine und meinem Studium der Volkswirtschaftslehre bin ich in den Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen eingetreten.
Während der ersten Schwangerschaft meiner Frau ist bei mir der Wunsch entstanden, mich aktiver an der Gestaltung unserer Heimatstadt zu beteiligen und an dem Umfeld mitzuwirken, in dem auch meine Kinder aufwachsen. Gerne würde ich auch Ihre Interessen in den kommenden fünf Jahren im Rat der Stadt vertreten. 
Ich würde mich freuen, Sie in der kommenden Zeit persönlich kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sprechen Sie mich gerne an zu allen Themen, die Sie rund um Ratingen-West bewegen. Denn Gestaltung gelingt am besten gemeinsam.

Um mich für unseren Stadtteil und Ihre Interessen im Rat der Stadt einsetzen zu können, bitte ich am 14. September um Ihre Stimme.

Themen und Schwerpunkte

  • Bedarfsgerechter Ausbau der Kinderbetreuungs- und Bildungsangebote. Hierzu zählen z.B. auskömmliche KiTa- und OGATA-Kapazitäten
  • Attraktivierung des Naherholungsangebots im Stadtteil, insbesondere des "Grünen Sees" und des Ratinger Grünzugs
  • Stärkung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadtteil durch z.B. mehr Präsenz des Ordnungsamtes
  • Verbesserung der feuerwehr- und rettungsdienstlichen Versorgung des Stadtteils
  • Stärkung des Sportstandorts Ratingen-West
  • Stärkung des Wirtschaftsstandorts Ratingen-West und Bekämpfung von Leerständen im Einzelhandel durch aktive Wirtschaftsförderung
  • Bedarfsgerechte Wohnquartiersentwicklung mit dazugehöriger Verbesserung der ÖPNV-Anbindung des Stadtteils

×

Ihre Nachricht an Lars Bammann






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Lars Bammann gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Ina Bisani

 Ina Bisani

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidatin - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Gustav-Linden-Straße 53

40878 Ratingen

Telefon: 0172-2109299

Zur Person



Beruf: Projektmanagerin

Jahrgang: 1962

Wahlkreis: 713 - Tiefenbroich

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 
seit der Kommunalwahl 2020 vertrete ich Tiefenbroich (Wahlbezirk 713) für Sie im Stadtrat.  

In dieser Zeit wurden wichtige Projekte anstoßen. Besonders freut mich der Start des Quartiersentwicklungsprozesses „Neue Mitte Tiefenbroich“ mit aktiver Bürgerbeteiligung. Ziele sind, attraktive Treffpunkte im öffentlichen Raum zu schaffen und die Nahversorgung zu stärken. Die ersten Weichen sind gestellt. Das marode Gebäude des ehemals georgischen Restaurants an der Sohlstättenstraße wird noch in diesem Jahr abgerissen. An seiner Stelle entsteht ein begrünter Platz als „Neue Mitte Tiefen-broich“.

Durch meine beruflichen Erfahrungen als Projektmanagerin im öffentlichen Dienst in den Handlungsfeldern Arbeit, Soziales und Gesundheit bringe ich die notwendigen Sachkenntnisse mit, um kommunalpolitische Themen fundiert anzugehen. Und als Mutter von drei erwachsenen Söhnen weiß ich auch, wie wichtig gute Lebensbedingungen im persönlichen Umfeld sind. 

Gerne möchte ich mich weiterhin für Tiefenbroich engagieren.Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. September 2025.

Themen und Schwerpunkte

  • Erweiterung der Öffnungszeiten des Mehrgenerationentreffs
  • Schaffung von öffentlichen Plätzen und Grünflächen zur Verbesserung des Mikroklimas
  • Entwicklung eines Bürgertreffs
  • Optimierung des Hochwasserschutzes 
  • Neubau der Umkleidekabinen beim ASV Tiefenbroich 
  • Verbesserung der Nahversorgung
  • Entwicklung von ambulanten und/oder telemedizinischen Angeboten
  • Umsetzung von Straßensanierungsarbeiten
  • Schaffung von bedarfsgerechten OGATA-Angeboten an der Paul-Maar-Schule
  • Entwicklung von Lösungen für die Probleme mit den „Flughafenparkern“
  • Förderung von bürgerschaftlichen Engagement, Brauchtum und Kultur
  • Optimierung der Sicherheit und Sauberkeit im Stadtteil

×

Ihre Nachricht an Ina Bisani






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Ina Bisani gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Wolfgang Diedrich

 Wolfgang Diedrich

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Gartenstraße 15

40878 Ratingen

Telefon: 0173-5945550

Zur Person



Beruf: Pensionär

Alter: 77

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 714 - Tiefenbroich

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Bei der diesjährigen Kommunalwahl am 14. September kandidiere

ich wieder für das Ehrenamt in Ihrem Wahlbezirk 714 des Stadtrates für Tiefenbroich, den ich auch in der letzten Wahlperiode vertreten durfte.
Gerne möchte ich mich auf diesem Wege bei Ihnen vorstellen:

Ich bin 77 Jahre, glücklich verheiratet, habe zwei Kinder und zwei Enkeltöchter. Beruflich war ich Redakteur der Rheinischen Post, dann Referent für Planungsinformation der Straßenbauverwaltung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und anschließend hauptamtlicher Bürgermeister. Meine Schwerpunkte in der Kommunalpolitik sind Soziales, Schule und Sport. 

Auch hier lautet mein Leitsatz: Mit Menschen für Menschen. In diesem Sinne möchte ich auch weiterhin im Stadtrat mit Herz und Verstand für Tiefenbroich und Ratingen wirken. Ich würde mich freuen, wenn Sie mit auch weiterhin das bisher entgegengebrachte Vertrauen schenken würden und bitte Sie um Ihre Stimme bei der Ratswahl.

Themen und Schwerpunkte

  • Sicherheit auf Straßen und Wegen u.a. durch Maßnahmen gegen Raser
  • Weiterentwicklung der Neuen Mitte u.a. mit Abriss des städtischen Gebäude des ehemaliges Restaurants „Tiflis" noch in diesem Jahr
  • Leerstandsbeseitigung der Geschäfte
  • Schulwegsicherung
  • Weitere Modernisierung der Paul-Maar-Schule
  • Anbindung von Tiefenbroich an ein stadtübergreifendes Rad-und Wanderwegenetz
  • Programm zur Beseitigung von Straßenschäden
  • Ärzte- und Apothekenansiedlung
  • Gewährleistung der Nahversorgung
  • Ausbau des Hochwasserschutzes
  • Regulierung der „Flughafenparker"
  • Erweiterung des Angebotes des Mehrgenerationentreffs u.a. um ein Lesecafe
  • Vervollständigung des Kindergarten- und Spielplatzangebotes
  • Unterstützung der Tiefenbroicher Vereine, der Feuerwehr und des Brauchtums-
  • Weiterführung der Neugestaltung der Sportanalge an der Sohlstättenstraße
  • Optimierung der ÖPNV-Anbindungen mit Anschluss an die geplante Westbahn und U 81

×

Ihre Nachricht an Wolfgang Diedrich






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Wolfgang Diedrich gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Theresa Dietz

 Theresa Dietz

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidatin - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Kullbeeksweg 7

40885 Ratingen

Telefon: 0173-5482564

Zur Person



Beruf: Unternehmerin

Jahrgang: 1996

Wahlkreis: 718 - Lintorf & Breitscheid

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zur diesjährigen Kommunalwahl kandidiere ich für Ihren Wahlbezirk und bitte Sie um den Auftrag, auch in den kommenden fünf Jahren Ihre Interessen im Rat der Stadt Ratingen zu vertreten. Mein Name ist Theresa Dietz, ich bin 28 Jahre alt und Diplom Juristin. Ich bin in Lintorf aufgewachsen, lebe hier und bin im vergangen Jahr als vierte Generation in die Geschäftsleitung unseres Familienunternehmens eingestiegen.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich in der CDU für unsere schönen Ortsteile und darf Sie nun seit mehr als 4 Jahren im Rat der Stadt vertreten. In den letzten Jahren konnten wir einiges für den Wahlbezirk bewirken, doch es gibt noch so viel mehr zu bewegen. Als jüngstes Ratsmitglied der laufenden Ratsperiode möchte man manchmal die langsamen Mühlen einer städtischen Verwaltung nicht akzeptieren und glauben Sie mir, das werde ich auch in Zukunft nicht. Auch wir hier im Kleinen, müssen an unseren Strukturen und an unserer Effizienz arbeiten. Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken. 

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir auch in den nächsten fünf Jahren Ihr Vertrauen schenken würden.

Themen und Schwerpunkte

  • Erhalt und Ausbau aller Schulformen vor Ort, besonders der Neubau der Heinrich-Schmitz-Grundschule und ein sicherer Schulweg dorthin
  • Bedarfsgerechtes OGS- und ÜMB-Angebot an den Lintorfer Grundschulen (Neubau des OGS an der JPM)
  • Modernisierung oder Erneuerung der Sporthalle am Schulzentrum Lintorf
  • Verhinderung von auswärtigen Langzeitparkern in Wohngebieten (Flugtouristen, die Ihre Fahrzeuge auf unseren Straßen kostenlos parken)
  • Fahrbahnausbesserungen auf der Speestraße (möglichst ohne den Wegfall von Parkplätzen) und dem Kreuzungsbereich Breitscheider Weg/ Rehhecke/ Brandsheide
  • Neubau eines Innerortsradweges auf der Trasse der früheren "Tingelbahn" (Tingelbahnradweg) und Ausbau des Radschnellwegenetzes in und um Lintorf und Breitscheid
  • Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unter Reaktivierung der Westbahn mit Haltepunkt 
  • in Lintorf und weiterer ÖPNV-Schnellverbindungen in die umliegenden Nachbarstädte
  • Erhalt der Nahversorgung in den Bereichen Handel, Gastronomie und Handwerk ebenso 
  • wie in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Pflege
  • Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum und unserem privaten Wohnumfeld
  • Modernisierung und Ausbau der Rettungswache sowie des Feuerwehrstandortes im Kreuzfeld

×

Ihre Nachricht an Theresa Dietz






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Theresa Dietz gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Michael Droste

 Michael Droste

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Eggerscheidter Straße 60

40883 Ratingen

Telefon: 02102 – 60335

Telefon: 0173-2120000

Zur Person



Beruf: Selbstständiger Konditormeister und Caterer

Jahrgang: 1967

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 721 - Hösel

Das bin ich

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Nachbarn. 
Mein Name ist Michael Droste, ich bin 58 Jahre alt und glücklich mit meiner Frau Andrea verheiratet. Unsere Familie besteht aus drei wundervollen Töchtern und deren Lebenspartnern, zwei Enkeltöchtern und unsere Terrierdame "Miss Dotty". 

Geboren bin ich in Ratingen und wohne seither in unserer wunderschönen Waldgemeinde Hösel. Ich bin gelernter Konditormeister und gemeinsam mit meiner Frau betreiben wir unser Café und Conditorei, sowie Droste LifeStyle Catering. Neben dem Betrieb darf ich noch einige ehrenamtliche Funktionen in der Stadt ausüben.

Warum ich mich nochmals für einen Ratsplatz bewerbe? Schon in meinem Elternhaus konnte ich erleben, wie wichtig es ist, wenn Nachbarn einen Ansprechpartner haben, der sich wirklich für ihre Interessen und die der Gemeinde interessiert und einsetzt. Im täglichen Kontakt werde ich mit vielen großen und kleinen Problemen konfrontiert und es freut mich, wenn man oftmals schnell helfen konnte.

Dies möchte ich auch weiterhin gerne tun und würde mich freuen, wenn Sie mir dafür am dafür am 14. September wieder Ihr Vertrauen schenken.

Themen und Schwerpunkte

  • Den Grundschulstandort sichern
  • weiterer Ausbau der OGATA und von Kita Plätzen 
  • die Straßensanierung weiter vorantreiben
  • Sicherheit auf allen Straßen, Wegen und Plätzen
  • ausreichender Lärmschutz bei maßvollem Ausbau der Tank- und Raststätte und der A3 
  • Fertigstellung des Goldkuhle-Geländes mit vernünftigem Verkehrskonzept
  • ÖPNV zu den Bedarfszeiten weiter ausbauen
  • Ortsgerechter Ausbau der Wohnbebauung
  • Pflege und Erhalt der Sportanlagen 
  • Weiterentwicklung des Dorfkonzept Eggerscheidt
  • Entwicklung von Konzepten für eine zukunftssichere Energie- und Wärmeversorgung für Hösel & Eggerscheidt
  • Unterstützung des Vereinslebens 

×

Ihre Nachricht an Michael Droste






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Michael Droste gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Gerold Fahr

 Gerold Fahr

Ratsmitglied
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - stellv. Vorsitzender der CDU Fraktion Ratingen

Turmstraße 24

40878 Ratingen

Telefon: 0151-41311111

Zur Person



Beruf: Diplomkaufmann

Alter: 59

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 701 Stadtmitte und Calor-Carré

Das bin ich

Lieber Ratingerinnen und Ratinger,

zur Kommunalwahl am 14. September kandidiere ich erneut für unseren Bezirk und möchte gerne Ihre Interessen in den kommenden fünf Jahren im Stadtrat vertreten.
Gerne stelle ich mir kurz bei Ihnen vor: ich bin 59 Jahre, verheiratet, Vater zweier erwachsender Kinder und wohne im Herzen der Ratinger Innenstadt.

Als Diplom-Kaufmann liegt mein beruflicher Schwerpunkt in Wirtschaft und Finanzen. 
Langfristige Nachhaltigkeit bei Infrastruktur und Finanzen liegen mir auch für meine Heimatstadt am Herzen und konnte im letzten Jahrzehnt gut umgesetzt werden: Schul-, Kita- und Sporthallensanierungen/Neubauten, sowie Straßensanierungen nahmen sichtbar Fahrt auf. Ein starker Schuldenabbau, die Bildung von Rücklagen für Pensionslasten und für die notwendigen Zukunftsinvestitionen in Gebäude, Straßen und Wege konnten gebildet werden, So kann Ratingen auch in den kommenden Jahren sicher investieren.

Für eine behutsame Weiterentwicklung unserer schönen Innenstadt möchte ich mich weiter mit Herz und Verstand einsetzten.

Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme.

Themen und Schwerpunkte

  • Verbesserung der öffentlichen Sicherheit in der Innenstadt auch in den späten Abendstunden durch Stärkung des Ordnungsdienstes und dessen Verlagerung in die ehemalige Polizeiwache an der Düsseldorfer Straße
  • Verbesserung der Sauberkeit in der Innenstadt durch konsequente Anwendung der bestehenden Rechtsgrundlagen und Intensivierung der Reinigung von Straßen und öffentlichem Mobiliar
  • Erhöhung der Wohnqualität durch Sanierungen, Grünflächen und ausreichend Abstellflächen für PKW und Fahrräder; dazu gehört auch der Bau einer Quartiersgarage mit moderner Elektro-Ladeinfrastruktur unter dem geplanten Wallpark an der Wallstraße.
  • Verbesserung der Qualität der Wege für Fußgänger - sowohl in der Fußgängerzone als auch auf stark frequentierten Bürgersteigen
  • Fortführung von Straßen- und Radwegesanierungen für alle Verkehrsteilnehmer
  • Förderung der Ratinger Einzelhandelsvielfalt - denn die Innenstadt ist das einzige Hauptversorgungszentrum für ganz Ratingen
  • Umsetzung des Beleuchtungskonzeptes (LED) für Straßen- und Denkmalbeleuchtung.
  • Nachhaltige Finanzpolitik und Investitionen
  • Neubau eines attraktiven, energieeffizienten Hallenbades für das Angerbad, das am Ende der Nutzungsdauer angekommen ist.
     

×

Ihre Nachricht an Gerold Fahr






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Gerold Fahr gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Wolfgang Heinrich

 Wolfgang Heinrich

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Telefon: 02102-5501210

Zur Person



Beruf: Regierungsbeschäftigter

Jahrgang: 1980

Wahlkreis: 715

  • Ratsmitglied
  • Mitglied im Sozialausschuss
  • Mitglied im Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid
  • stellv. Mitglied im Ausschuss für Kultur und Tourismus
  • stellv. Mitglied im Sportausschuss
  • stellv. Mitglied im Umlegungsausschuss
  • stellv. Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit
  • stellv. Mitglied der Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes

×

Ihre Nachricht an Wolfgang Heinrich






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Wolfgang Heinrich gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Stefan Heins

 Stefan Heins

Ratsmitglied
Fraktionsvorsitzender



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Vorsitzender der CDU Fraktion Ratingen

Telefon: 02102-896031

Telefon: 0172-2054414

Zur Person



Beruf: Versicherungsmakler

Alter: 64

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 719 - Breitscheid

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zur diesjährigen Kommunalwahl kandidiere ich für Ihren Wahlbezirk und bitte Sie um den Auftrag, in den kommenden fünf Jahren Ihre Interessen im Rat der Stadt zu vertreten. Viele von Ihnen kennen mich seit vielen Jahren, aber viele werden sich auch fragen: Wer ist das eigentlich, der sich für die CDU in Breitscheid zur Wahl stellt?

Gerne möchte ich mich auf diesem Wege bei Ihnen vorstellen: Ich bin glücklich verheiratet, habe zwei Kinder und drei Enkeltöchter. Seit Ende der 1980er Jahre wohne ich in Breit scheid und engagiere mich in verschiedenen kulturellen und sozialen Vereinen. Ein wesentlicher Teil meines gesellschaft lichen Engagements gilt der Ratinger Kommunalpolitik. Seit 2006 bin ich Mitglied des Rates und seit 2020 Vorsitzen der der CDU-Fraktion im Stadtrat. Auch hier lautet mein Leitsatz: Mit Menschen und für Menschen.

In diesem Sinne möchte ich auch weiterhin im Stadtrat mit Herz und Verstand für Breitscheid und Ratingen wirken. Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme.

Themen und Schwerpunkte

  • Sicherheit auf Straßen und Wegen
  • Sauberkeit im Wohnumfeld
  • Abfallentsorgung mit Schwerpunkt „Altpapier- und Glassammelplätze“
  • Optimierung der Breitscheider ÖPNV-Anbindungen
  • Unterstützung der Breitscheider Vereine, der Feuerwehr und des Brauchtums
  • Bedarfsgerechter Ausbau von Kita-Plätzen
  • Bedarfsgerechtes OGS, OGATA- und ÜMB-Angebot in der Matthias-Claudius-Schule
  • Sinnvolle und bedarfsgerechte Entwicklung von Wohnungsbauprojekten
  • Anbindung von Breitscheid an ein stadtübergreifendes Radverkehrsnetz

×

Ihre Nachricht an Stefan Heins






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Stefan Heins gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Claudia Luderich

 Claudia Luderich

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Telefon: 02102-963577

Mobil: 0170-7936584

Zur Person



Beruf: Pensionierte Lehrerin

Alter: 66

Konfession: evangelisch

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 724

  • Ratsmitglied
  • Mitglied im Bezirksausschuss Homberg
  • Mitglied im Schulausschuss
  • Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit
  • stellv. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
  • stellv. Mitglied im Sozialausschuss
  • stellv. Mitglied im Klimabeirat
  • Vorstandsmitglied CDU Ortsverband Homberg/Schwarzbach

×

Ihre Nachricht an Claudia Luderich






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Claudia Luderich gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Wolfgang Mader

 Wolfgang Mader

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Telefon: 01202-708490

Mobil: 0172-2010223

Zur Person



Jahrgang: 1950

  • Ratsmitglied
  • Mitglied im Digitalausschuss
  • Mitglied im Wirtschaftsförderungsausschuss
  • Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss

×

Ihre Nachricht an Wolfgang Mader






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Wolfgang Mader gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Johannes (Hanno) Paas

 Johannes (Hanno) Paas

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Am Schimmersfeld 6

40880 Ratingen

Telefon: 0171-5590872

Internet: http://www.mit-kreismettmann.de

Zur Person



Beruf: Landwirt

Alter: 77

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 706 - Ratingen-Mitte

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

Klartext: In der Politik wird oft zu viel geredet – es braucht aber Lösungen und Taten!
Wir werden es mit Patrick Anders (anders bitte fett) machen. Uns geht es um die Sache – um kluge, nachhaltige Politik für Ratingen.

Der Wandel ist Realität: neue Unternehmen, neue Technologien, neue Bedürfnisse und Herausforderungen bestimmen den Fortschritt. Unser Ziel ist es, diesen Wandel dynamisch und generationsübergreifend erfolgreich zu gestalten durch wirtschaftliche Stärke, moderne Infrastruktur, Offenheit im Dialog und gemeinsames Anpacken.

Unter meiner Mitwirkung wurde der Weg für die Neugestaltung des Ostbahnhofs geebnet und mit dem Schwarzbachquartier ein neues Kapitel aufgeschlagen. Sportstätten wurden modernisiert und Straßen erneuert.
Ratingen kann Wandel – das zeigt unsere 750-jährige Geschichte. 

Jetzt heißt es, gemeinsam mutig weiterzugehen. Gestalten wir für unsere liebenswerte Stadt die Zukunft! 
Schenken Sie uns am 14.09.2025 Ihr Vertrauen.

Themen und Schwerpunkte

Unsere Versprechen für ein starkes, vernetztes Ratingen:

  • Wir machen den Ostbahnhof zu einem modernen Mobilitäts-Hub – leistungsfähig, bürgernah und zukunftssicher.
  • Wir fördern nachhaltige Infrastrukturprojekte und innovative Mobilitätslösungen – von Sharing-Angeboten bis hin zu neuen Partnerschaften.
  • Wir treiben den flächendeckenden Ausbau öffentlich zugänglicher Ladepunkte für Elektrofahrzeuge und E-Bikes konsequent voran.
  • Mit intelligentem Quartiersmanagement sichern wir die wirtschaftliche Stärke von morgen – und schaffen Spielraum für Investitionen.
  • Wir positionieren Ratingen Ost als attraktiven Standort für junge Unternehmen, Start-ups und mutige Gründerinnen und Gründer.
  • Wir fördern neue Wohnkonzepte – bezahlbar, funktional und ideal für Auszubildende und Studierende.
  • Wir schaffen klare, verlässliche Rahmenbedingungen für das Projekt Ostbahnhof – als Herzstück eines modernen Stadtviertels.
  • Wir vernetzen das Schwarzbachquartier sinnvoll mit Ratingen Mitte – städtebaulich, verkehrlich und sozial.
  • Wir fördern den offenen Dialog und setzen konkrete Maßnahmen zur Optimierung des Verkehrsflusses zwischen Ost und Mitte um.
  • Wir gestalten Park- und Bewegungsräume rund um Sportstätten und Schulen sinnvoll, sicher und bedarfsgerecht.
  • Wir stehen für Sauberkeit und Sicherheit auf allen Wegen – damit sich alle Menschen in Ratingen wohlfühlen können.

Für eine Stadt im Wandel und ein Viertel in Bewegung – lebenswert, nachhaltig und zukunftssicher.

×

Ihre Nachricht an Johannes (Hanno) Paas






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Johannes (Hanno) Paas gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Margret Paprotta

 Margret Paprotta

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidatin - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Am Schüttensdiek 2

40878 Ratingen

Zur Person



Beruf: Realschullehrerin in Pension

Alter: 69

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 702 - Mitte

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zur diesjährigen Kommunalwahl kandidiere ich für Ihren Wahlbezirk und bitte Sie um den Auftrag, in den kommenden fünf Jahren Ihre Interessen im Rat der Stadt weiter zu vertreten.
Seit 1999 bin ich Ratsmitglied und beschäftige mich vorwiegend mit den Themen Schule und Kultur. In der vergangenen Sitzungsperiode durfte ich als Vorsitzende des Schulausschusses arbeiten und hatte so die Gelegenheit, die Ratinger Schullandschaft mitzugestalten. Eine lebendige Kulturszene ist wichtig für die Lebensqualität in einer Stadt. Als Sprecherin der CDU im Kulturausschuss, als aktives Mitglied des Fördervereins des Museums und des Kulturkreises Hösel beteilige ich mich am kulturellen Leben.

Ich bin in Ratingen geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter und war 40 Jahre an der Liebfrauenschule als Deutsch- und Geschichtslehrerin tätig. Neben meiner Ratstätigkeit engagiere ich mich im Vorstand des Freundeskreises des Museum Ratingen und im Beirat des Kulturkreises Hösel. 

Ich würde mich freuen, wenn ich dank Ihrer Stimme den Wahlkreis zwischen Cromford und Stadion weiterhin im Stadtrat vertreten darf.

Themen und Schwerpunkte

Erhalt und Förderung unserer historischen Innenstadt
Bedarfsgerechter Ausbau des OGS-Angebotes
Neubau einer Grundschule in Ratingen-West
Sanierung des Schulzentrums West
Neubau der Turnhalle für die Friedrich-Ebert-Schule
Unterstützung und Förderung des Museums und des Medienzentrums
Unterstützung der freien Kulturszene
Aktive Mitwirkung für ein unvergessliches Stadtjubiläum in 2026

×

Ihre Nachricht an Margret Paprotta






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Margret Paprotta gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Meike Paprotta-Kübler

 Meike Paprotta-Kübler

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Zur Person



Beruf: Referentin Land NRW

Alter: 42

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

  • Ratsmitglied
  • Mitglied im Schulausschuss
  • Mitglied im Sozialausschuss
  • Mitglied im Jugendhilfeausschuss
  • Mitglied im Zentralausschuss VHS
  • stellv. Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss
  • stellv. Mitglied im Bezirksausschuss Lintorf/Eggerscheidt
  • stellv. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
  • stellv. Mitglied im Sportsausschuss
  • stellv. Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit
  • stellv. Mitglied im Zweckverband der Sparkasse HRV
  • Vorstandsmitglied CDU Stadtverband Ratingen

×

Ihre Nachricht an Meike Paprotta-Kübler






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Meike Paprotta-Kübler gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Michael Pfeiffer

 Michael Pfeiffer

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Telefon: 0172-2018121

Zur Person



Beruf: Schädlingsbekämpfer

Alter: 58

Familienstand: ledig

Wahlkreis: 711 - Ratingen-West

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zur diesjährigen Kommunalwahl kandidiere ich im Wahlkreis 711 und setze mich für diesen Stadtteil ein. Seit mehr als 40 Jahren wohne ich hier im jüngsten Ratinger Stadtteil, mit seiner Vielfalt zwischen
Grünem See, Grachten-Siedlung, Papageien-Häusern und Berliner Platz. Ich lebe und liebe Ratingen
West! Deshalb setze ich mich auch auf politischer Ebene für unseren Stadtteil ein.

Überhaupt liegen mir Heimatverbundenheit und ein lebendiges Gemeinwesen am Herzen. Deswegen engagiere ich mich im heimischen Brauchtum eben so, wie im Vorstand des Schullandheim-Vereins Ratingen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich weitere Ideen entwickeln, um Ratingen West noch lebens und liebenswerter zu machen. Dabei sind mir die Themen aller Altersgruppen wichtig.

Damit wir unsere Vorstellungen von unserem Stadtteil gemeinsam umsetzen können, lade ich Sie herzlich ein sich mit einzubringen und bitte Sie bei der Kommunalwahl um Ihre Stimme.

Themen und Schwerpunkte

  • Sicherheit auf Straßen und Wegen
  • Für mehr Freizeitmöglichkeiten 
  • Kinderbetreuung und Ausbildungschancen erweitern
  • Bezahlbarer Wohnraum schaffen
  • Selbsbestimmtes Leben im Alter ermöglichen
  • Dialog mit allen Generationen
  • Arbeitsplätze schaffen und erhalten

×

Ihre Nachricht an Michael Pfeiffer






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Michael Pfeiffer gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Tatjana Pfotenhauer

 Tatjana Pfotenhauer

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratkandidatin - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Zur Person



Beruf: Geschäftsführerin Social Media Agentur

Alter: 56

Konfession: evangelisch

Wahlkreis: 722 - Hösel & Eggerscheidt

Das bin ich

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hösel & Eggerscheidt,

am 14. September kandidiere ich erneut für den Rat der Stadt Ratingen und bitte um Ihr Vertrauen, um Ihre Interessen auch in den kommenden fünf Jahren im Stadtrat vertreten zu dürfen.
Mein Name ist Tatjana Pfotenhauer, ich bin 56 Jahre alt und Mutter zweier Söhne. Seit über 20 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Hösel, wo ich mich nach dem Motto "Nicht meckern, sondern besser machen" seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik unserer Stadt einsetze. Beruflich bin ich als Geschäftsführerin einer Social Media Agentur tätig und bringe meine Erfahrung in Wirtschaft und Marketing gezielt mit ein.
Neben meinem Engagement im Kreis und auf Bundesebene ist es doch immer wieder die Heimat, die Priorität Eins ist: Kommunalpolitik wirkt vor Ort, dort spüren die Bürger und Bürgerinnen direkt, wenn sich etwas verbessert. Das ist meine Motivation seit vielen Jahren und ich würde mich freuen, wenn ich mich auch in Zukunft dafür einsetzen darf, die Dinge vor Ort für uns alle besser zu machen.

Geben Sie mir dafür Ihre Stimme? 

Themen und Schwerpunkte

Hösel mit starker Stimme im Stadtrat vertreten - 
für unsere Werte, unseren Zusammenhalt und eine lebenswerte Zukunft

  • Starken Grundschulstandort Hösel sichern und ausbauen – für beste Bildung, moderne Ausstattung und einen sicheren Schulweg unserer Kinder
  • Unterstützung der Höseler & Eggerscheidter Vereine, der Feuerwehr und des Brauchtums
  • Sicherheit stärken – durch Präsenz, Prävention und gute Zusammenarbeit mit Polizei und kommunalem Ordnungsdienst
  • Optimierung der Höseler & Eggerscheidter ÖPNV-Anbindungen 
  • Sportanlagen in Hösel & Eggerscheidt pflegen und erhalten – für Gesundheit, Gemeinschaft und ein aktives Miteinander aller Generationen
  • Grünflächen und Spielplätze verstärkt pflegen
  • Weiterentwicklung des Dorfkonzepts Eggerscheidt
  • Ausreichender Lärmschutz bei maßvollem Ausbau der Tank- und Raststätte und der A3
  • Hösel besser ans stadtweite und regionale Radwegenetz anbinden
  • Wohnungsbau klug und im Einklang mit dem Ortsbild entwickeln

×

Ihre Nachricht an Tatjana Pfotenhauer






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Tatjana Pfotenhauer gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Hans Rau

 Hans Rau

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Sanddornweg 2

40880 Ratingen

Telefon: 02102-559071

Mobil: 0172-2002434

Zur Person



Wahlkreis: 710

  • Ratsmitglied
  • Vorsitzender der CDU OV Ratingen West
  • Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen-West
  • Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung
  • stellv. Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss
  • stellv. Mitglied im Sozialausschuss
  • stellv. Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität
  • stellv. Mitglied der Flughafenkommission

×

Ihre Nachricht an Hans Rau






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Hans Rau gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Roland Siebeck

 Roland Siebeck

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Auf der Aue 36a

40882 Ratingen

Telefon: 0163-7558286

Zur Person



Beruf: Betriebswirt

Alter: 63

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 704 - Ratingen-Ost

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

als gebürtiger Ratinger lebe ich mit meiner Familie in Ratingen und habe als Vertreter in unserem Wahlbezirk Ratingen-Ost viel bewegt. 

In den letzten Jahren haben wir wichtige Schritte unternommen, um Ost als nachhaltigen, lebens- und liebenswerten Stadtteil zu gestalten. Zur Schulwegsicherung wurden Geschwindigkeitsbegrenzungen (Smily‘s) eingerichtet, Spielplätze erneuert und Straßen saniert. Die Erneuerung der Kreuzung Festerstraße/Homberger Straße ist endlich auf der Zielgeraden. Und auch die Kriminalitätsrate bleib auf einem niedrigen Niveau.

Wir sind auf einem guten Weg und wollen diesen in den nächsten Jahren weiterführen. Denn auch unser Ortsteil muss sich bei den stetigen Veränderungen in unserer Region weiter entwickeln.

Schaffung von bezahlbarem Wohnraum (120 Wohneinheiten an der Homberger Straße), Klimaschutz sowie die Einrichtung einer Hundeauslauffläche, welche zur Entlastung anderer Grünflächen beiträgt und Konflikte mit Nicht-Hundehaltern minimiert, sind weiterhin wichtige Themen zum Erhalt des Flairs von Ratingen-Ost. Die Sicherheit von Jung und Alt war und ist mir dabei ein besonderes Anliegen.

Themen und Schwerpunkte

  • Ratingen als unsere Heimatstadt stärken
  • Die Betreuung und Ausbildung unserer Kinder optimieren
  • Der Ratinger Jugend zuhören und sie fördern
  • Informative Bürgerversammlungen organisieren
  • Den Senioren ein altersgerechtes Wohnen in Ratingen ermöglichen
  • Die allgemeine Verkehrssituation optimieren und Anwohner entlasten
  • Den Radverkehr fördern und ausbauen 
  • Die Ratinger Wirtschaft unterstützen und stärken
  • Natur und Klima nachhaltig schützen, um unsere Lebensqualität zu bewahren

×

Ihre Nachricht an Roland Siebeck






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Roland Siebeck gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Mechthild Stock

 Mechthild Stock

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Eickelscheidt 8a

40883 Ratingen

Mobil: 0171-1494849

Zur Person



Beruf: Unternehmensberaterin

Alter: 62

Konfession: katholisch

Familienstand: verwitwet

Wahlkreis: 723

  • Ratsmitglied
  • Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss
  • Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
  • Mitglied der Haushaltskonsolidierungskommission
  • Mitglied im Zweckverband der Sparkasse HRV
  • Mitglied der Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes
  • stellv. Mitglied im Bezirksausschuss Homberg
  • stellv. Mitglied im Wirtschaftsförderungsausschuss

×

Ihre Nachricht an Mechthild Stock






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Mechthild Stock gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Holger Tappert

 Holger Tappert

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Telefon: 0173-4850852

Zur Person



Beruf: Wirtschaftsinformatiker

Alter: 64

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 707 - Ratingen-Mitte/Süd

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zur diesjährigen Kommunalwahl kandidiere ich für Ihren Wahlbezirk und bitte Sie um den Auftrag, in den kommenden fünf Jahren Ihre Interessen im Rat der Stadt zu vertreten.
Viele von Ihnen kennen mich, aber viele werden sich auch fragen: Wer ist das eigentlich, der sich für die CDU in diesem Wahlbezirk zur Wiederwahl stellt? Gerne möchte ich mich auf diesem Wege bei Ihnen vorstellen:

Ich bin 64 Jahre, glücklich verheiratet, habe zwei Kinder und eine Enkeltochter. Aufgewachsen bin ich in diesem Wahlbezirk, für den ich nun kandidiere, mit meinem Elternhaus auf dem Dürerring, dem Kindergarten auf der Schützenstraße, der Suitbertusschule und dem städtischen Gymnasium als Stationen meines Lebensweges. Auch beruflich bin ich als Wirtschaftsinformatiker bei der KomMITT mit Ratingen als meinem Lebensmittelpunkt verwurzelt. 

Mit meiner speziellen Verbundenheit zum Wahlbezirk und einem starken politischen Team möchte ich mit Ihnen gemeinsam Ratingen lebens- und liebenswert erhalten und gestalten.

Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme.

Themen und Schwerpunkte

  • Verbesserung der Schulwegsicherheit insb. an der Gebrüder-Grimm-Schule für unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer
  • Erweiterung der Gebrüder-Grimm-Schule
  • Ausbau der Suitbertusschule
  • Zukunft der Elsa-Brandström-Schule
  • beschlusskonforme Umgestaltung des ehemaligen Sportplatzes An der Lilie
  • Gewährleistung der Sicherheit am Busbahnhof Mitte
  • Erweiterung und Gestaltung des kulturellen Angebotes für alle Altersklassen
  • Gastronomie in der und um die Stadthalle
  • Sauberkeit im Wohnumfeld
  • Ratingen zur Smart City entwickeln
  • u.v.m.

×

Ihre Nachricht an Holger Tappert






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Holger Tappert gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Oliver Thrun

 Oliver Thrun

Ratsmitglied
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - stellv. Vorsitzender der CDU Fraktion Ratingen

An der Schmeilt 24

40885 Ratingen

Telefon: 0171-7249295

Zur Person



Jahrgang: 1962

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 717 - Lintorf

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zur Kommunalwahl 2025 kandidiere ich erneut für unseren Wahlbezirk und bitte Sie um den Auftrag, auch in den kommenden Jahren Ihre Interessen im Rat der Stadt zu vertreten.

Zu meiner Person: beruflich selbständig lebe und arbeite ich seit 1996 wieder in Ratingen, bin hier glücklich verheiratet, Vater zweier erwachsener Kinder und "Herrchen" von Flake. Wir wohnen mitten in Lintorf, schätzen die kurzen Wege und das vielfältige Angebot an Handel, Handwerk und Gastronomie. Überhaupt herrscht in unserem Wahlbezirk - zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Waldseesiedlung - ein lebendiges Miteinander. Wir kennen und begegnen uns auf den vielfältigen Veranstaltungen und in den Vereinen. Dieses besondere Lintorfer Lebensgefühl möchte ich erhalten und zukunftsfähig gestalten.

Im Fokus stehen für mich Themen wie Verkehrsinfrastruktur und das Festhalten am Projekt Westbahn, der vollständige Erhalt und Ausbau aller Schulformen vor Ort und der sichere Schulweg dorthin. Vor allem aber möchte ich weiterhin Ihre starke Lintorfer Stimme im Stadtparlament sein! Deshalb bitte ich Sie am 14. September wieder um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Themen und Schwerpunkte

  • Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum und unserem privaten Wohnumfeld
  • Erhalt der Nahversorgung in den Bereichen Handel, Gastronomie und Handwerk ebenso wie in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Pflege
  • Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unter Reaktivierung der Westbahn mit Haltepunkt in Lintorf und weiterer ÖPNV-Schnellverbindungen in die umliegenden Nachbarstädte
  • Ausbau des Radschnellwegenetztes in und um Lintorf und Breitscheid
  • Erhalt und Ausbau aller Schulformen vor Ort und sicherer Schulweg dorthin
  • Bedarfsgerechtes OGS- und ÜMB-Angebot an den Lintorfer Grundschulen
  • Bedarfsgerechter Ausbau von Kita-Plätzen
  • Unterstützung der Lintorfer Vereine, der freiwilligen Feuerwehr und des Brauchtums
  • Sinnvolle und bedarfsgerechte Entwicklung der im Regionalplan ausgewiesenen Flächenpotentiale
  • Verhinderung bzw. Abwehr von auswärtigen Langzeitparkern in Wohngebieten (Flugtouristen, die Ihre Fahrzeuge auf unseren Straßen kostenlos parken)
  • Verbesserung der Grünflächenpflege in den Lintorfer Parkflächen

×

Ihre Nachricht an Oliver Thrun






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Oliver Thrun gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Ewald Vielhaus

 Ewald Vielhaus

Ratsmitglied
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - stellv. Vorsitzender der CDU Fraktion Ratingen

Telefon: 0171-6107027

Zur Person



Beruf: Steuerberater und vereidigter Buchprüfer

Alter: 70

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 703 - Mitte/Ost

Das bin ich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ratingen ist nicht nur mein Wohnort – es ist mein Zuhause.
Hier bin ich mit fünf Geschwistern groß geworden. Hier leben meine Frau und ich seit über 25 Jahren mit unserer Familie. Und hier engagiere ich mich – beruflich wie politisch – mit ganzem Herzen. 

Nicht nur als Partner einer Ratinger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kenne ich die Sorgen vieler Menschen und Unternehmen in unserer Stadt, auch aus vielen persönlichen Gesprächen.
Mich prägt mein politisches Ehrenamt: Seit über 50 Jahren darf ich für Sie im Stadtrat arbeiten – aktuell als Erster stellvertretender Bürgermeister. Darüber hinaus vertrete ich Ratingen im Kreistag und engagiere mich im Regionalrat Düsseldorf besonders für eine gute Verkehrs- und Stadtentwicklung, um für Ratingen gute Rahmenbedingungen zu schaffen.

Was mich antreibt?
Die Überzeugung, wie ich sie schon in den vergangenen Jahren gelebt habe, dass wir unsere Stadt nur gemeinsam voranbringen – mit Sachverstand, Erfahrung und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen.

Ich möchte mich auch weiterhin mit Herz und Verstand für unsere Heimatstadt einsetzen und will weiterhin mit meinem Stellvertreter Ihr Kümmerer sein.
Dafür bitte ich Sie am 14. September um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

 

Themen und Schwerpunkte

Unsere Stadt steht in den kommenden Jahren vor wichtigen Entscheidungen. Dabei geht es um mehr Lebensqualität, ein gutes Miteinander und eine nachhaltige Entwicklung. Als langjähriger Vertreter im Stadtrat weiß ich, wo es hakt – und wo wir ansetzen müssen, wie es mir in der Vergangenheit schon sehr oft gelungen ist, auch wenn manchmal „dicke Bretter“ gebohrt werden müssen. 

Ich möchte gemeinsam mit Ihnen die Dinge anpacken, die unsere Stadt lebenswerter machen. 

  • Bezahlbarer Wohnraum: Sinnvolle und bedarfsgerechte Entwicklung neuer Wohnungsbauprojekte – sozial ausgewogen und stadtverträglich.
  • Sauberkeit & Lebensqualität: Einsatz für ein sauberes, gepflegtes Wohnumfeld und sichtbare Aufwertungen im Stadtbild.
  • Freizeit am Blauen See: Neugestaltung des Freizeitgeländes Blauer See als attraktives Naherholungsziel für alle Generationen.
  • Starker Wirtschaftsstandort: Förderung von Unternehmen, Sicherung bestehender Arbeitsplätze und gezielte Ansiedlung neuer Betriebe. 
  • Familienfreundliche Betreuung: Als Mitglied im Kindergartenbeirat der Einrichtung am Klompenkamp setze ich mich für ausreichende KiTa Plätze ein
  • Bedarfsgerechter Ausbau von OGATA-Angeboten und verlässliche Übermittagsbetreuung für junge Familien.
  • Moderne Schulen: Weiterer Ausbau und digitale Ausstattung unserer Schulen – für zeitgemäßen Unterricht und gute Lernbedingungen.
  • Bessere Verkehrsführung: Konkrete Verbesserungen an der Kreuzung Brückstraße/Kreuzstraße zur Erhöhung der Sicherheit und Entlastung.

×

Ihre Nachricht an Ewald Vielhaus






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Ewald Vielhaus gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Klaus Weber

 Klaus Weber

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Haarbach Höfe 38

40878 Ratingen

Telefon: 02102-5501210

Mobil: 0162-2931000

Zur Person



Beruf: Polizeibeamter

Alter: 61

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 708

  • Vorstandsmitglied der CDU Fraktion Ratingen
  • Ratsmitglied
  • Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte
  • Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität
  • Mitglied in der AG Bebauungspläne Wallstraße
  • stellv. Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss
  • stellv. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
  • stellv. Mitglied im Arbeitskreis Kirchgasse/Turmstrasse
  • stellv. Mitglied im Zweckverband Sparkasse HRV
  • Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Ratingen GmbH
  • Vorstandsmitglied CDU Stadtverband Ratingen
  • Vorstandsmitglied CDU Ortsverband Ratingen-Mitte

×

Ihre Nachricht an Klaus Weber






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Klaus Weber gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Marion Weber

 Marion Weber

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Haarbach Höfe 38

40878 Ratingen

Telefon: 02102-5501210

Mobil: 0152-01515000

Zur Person



Beruf: Bankkauffrau

Jahrgang: 1963

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 705

  • Ratsmitglied
  • Mitglied im Schulausschuss
  • stellv. Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte
  • stellv. Mitglied im Zentralausschuss VHS
  • Vorstandsmitglied CDU Stadtverband Ratingen
  • Vorstandsmitglied CDU Ortsverband Ratingen-Mitte

×

Ihre Nachricht an Marion Weber






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Marion Weber gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Sebastian Wladarz

 Sebastian Wladarz

Ratsmitglied



Kontakt



Funktion: Ratskandidat - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen

Ernst-Tacke-Weg 3

40878 Ratingen

Zur Person



Beruf: Akademic Experte in Public Relations

Alter: 49

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: 709 - Eckamp, Volkardey und West

Das bin ich

Liebe Nachbarn,

seit 2007 lebe ich mit meiner Frau und unseren Töchtern  in Alt-Eckamp. Bereits seit 1998 vertrete ich mit fünfjähriger Unterbrechung - unseren Stadtteil West im Rat der Stadt. Während ich hauptberuflich im Landtag NRW übergeordnete Themen begleite, versuche ich hier vor Ort, mich um die Anliegen der Menschen zu kümmern. Ob es um Verkehrslösungen oder Sauberkeit, um Kindergarten-, Ogataplätze oder die Schulwegsicherung geht, bin ich gern Ihr Ansprechpartner. Die Erfahrung aus Düsseldorf kommt mir dabei durchaus zugute.

Unser Wahlkreis hat eine gute Infrastruktur und einen hohen Freizeitwert, den meine Familie und ich sehr schätzen: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, den Erholungspark Volkardey, eine gute ÖPNV-Anbindung. Diese gilt es zu erhalten und. Aber es gibt auch Defizite und Herausforderungen, die wir angehen müssen. Beispielsweise für den Verkehr in der Felderhof-Siedlung und für die Betreuung in Kita und Schule brauchen wir Zukunftslösungen. Diese möchte ich gerne mit Ihnen zusammen erarbeiten und umsetzen.

Dafür bitte ich um Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. September.

  • Für das Felderhof-Quartier muss eine Verkehrslösung mit neusten Erkenntnissen und Techniken erarbeitet und umgesetzt werden. Klare Bedingung für diese Lösung muss sein: der „Halbenkamp“ bleibt zu!
  • Die Kinder der Karl-Arnold-Schule müssen ohne Angst ihre Schule erreichen können. Dazu muss der Schulweg sicher sein. Nachdem es bereits zu Korrekturen auf der Volkardeyer Straße kam, muss im Rahmen der Verkehrslösung für das Felderhof-Quartier die Ampelkreuzung so hergerichtet werden, dass Gefahrenmomente für die Kleinsten gar nicht erst entstehen.
  • Die Kindergartenstätte am LIDL muss endlich gebaut werden, damit dringend benötigte Plätze endlich zur Verfügung stehen. Die Umbaulösungen an der Kita Volkardeyer Straße müssen endlich umgesetzt werden!
  • Für die Karl-Arnold-Schule brauchen wir eine Zukunftskonzeption, welche den Rechtsanspruch auf Ogata-Betreuung berücksichtigt. Es ist zu prüfen, ob ggf. ein Neubau umgesetzt werden kann, der den technischen Standards (Umwelt, Energie) entspricht. 
  • Den Erholungspark Volkardey attraktiver zu machen und gleichzeitig den Erholungswert zu erhalten ist die Aufgabe für die kommenden Jahre. Vor allem die Neukonzeption der Sportmöglichkeiten muss angegangen werden. Eine Studie hierzu wurde von der CDU angestoßen.
  • Das ÖPNV-Angebot würde durch die Revitalisierung der so genannten „Westbahn“ wesentlich verbessert, wovon insbesondere unser Wahlkreis profitieren könnte. Dafür will ich mich einsetzen.

×

Ihre Nachricht an Sebastian Wladarz






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Sebastian Wladarz gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.