CDU Stadtverband Ratingen

Sachstandsbericht zum Parkleitsystem light

Antrag für den BezA 1 und StaMA

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

im Rahmen der Haushaltsberatung 2024/2025 war auf Antrag der CDU-Fraktion ein Parkleitsystem light zu Umsetzung für 2025 vom Stadtrat beschlossen worden. Es stehen T-EUR 100 Haushaltsmittel zur Verfügung.

   Entwurf einer entsprechenden Anzeigetafel

Mit Blick auf die fast stets überlastete Tiefgarage Rathaus und die insgesamt zu Spitzenzeiten kritische Kapazitäten generell legen wir auf eine zeitnahe Umsetzung zur Unterstützung des Ratinger Einzelhandels hohen Wert.

Ziel ist es, durch flexible Displays, die technisch auch für Stadtwerbung einsetzbar sind, durch Anzeigen der freien Stellplätze des örtlichen Parkhauses auch die im weiteren Verlauf des Parkrings befindlichen freien Stellplätze kumuliert anzuzeigen. Dabei sollen auch die maroden Anzeigetafeln aus den 70er Jahren ersetzt werden.

Mit Blick auf die in Kürze verfügbare neue Ratingen-App und die vorhandenen Belegungsdaten und Schnittstellen, liegen die datentechnischen Voraussetzungen vor.        

Projektstruktur, Aufgabenteilung zwischen Stadt und RMG sollten nun ebenso wie der Hardware-Auswahlprozess Fahrt aufnehmen.

Vor diesem Hintergrund erbitten wir einen Sachstand, der vor allem die folgenden Fragen erläutern soll:

  1. Wie ist der aktuelle Umsetzungssachstand zum Parksystem light?
  2. Wie ist die Projektstruktur und Aufgabenteilung (Stadt/RMG)?
  3. Wie sieht der weitere Zeitplan aus?
  4. Kann die Verwaltung nach einer ersten Interessebekundung dem Rechtsunterzeichner gegenüber auch die Sparkasse HRV aktiv zu einer Integration in das Parkleitsystem, die RatingenApp und das städtische Preis- und Parken-Plus-System ansprechen?